top of page

Ohrakupunktur

Zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche

Ohrakupunktur

Akupunktur - Ohr Akupuktur- Auricolartherapie

Die Akupunktur ist eine jahrtausende alte Therapie und ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und nimmt in der heutigen modernen Medizin einen immer größer werdenden Stellenwert ein.

Die Akupunkturpunkte liegen auf sogenannten Meridianen. Die Meridiane sind Energiekanäle in denen unsere Lebensenergie fließt.

Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Die Ohrakupunktur wird heute weltweit verwendet und hat sich im Rahmen der Behandlung von Schmerzen und vegetativen Störungen etabliert. In einem ausführlichen Erstgespräch wird die Voraussetzung für eine gute Akupunktur geschaffen. So kann eine gezielte Behandlung zustande kommen. Innerhalb des Ohres befinden über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen. Das heisst diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Durch Nadelung der Ohrreflexpunkte lässt sich ein therapeutischer Reiz auf das korrespondierende Organ / Körpergebiet ausüben.
In der Regel werden bei der Ohrakupunktur pro Ohr 1 bis 6 Nadeln eingesetzt. Hierfür werden sehr dünne und kurze Nadeln verwendet. Die Verweildauer beträgt zwischen 20 und 30 Minuten.

Um den therapeutischen Reiz bei chronischen Beschwerden zeitlich zu verlängern kommen bei dieser Behandlungsmethode auch Dauernadeln zum Einsatz.
Zur Dauerbehandlung werden auch Sandkornpflaster oder Flohsamen eingesetzt, dies sind Pflaster mit kleinen Körnern, die den Ohrreflexpunkt akupressieren. Der Effekt ist etwas schwächer als bei der Akupunktur, aber dafür gut bei Kindern einsetzbar.

Die Ohrakupunktur ist ein ganzheitliches, individuell auf den einzelnen ausgerichtetes Konzept, mit einem breiten Spektrum der Therapie:

 

- Allergien
- Atemwegserkrankungen: Asthma, Bronchitis
- Chronische Müdigkeit
- Gewichtsreduktion
- Gynäkologische Beschwerden
- Hauterkrankungen: Akne, Neurodermitis, Psoriasis
- Kopfschmerzen, Migräne
- Magen - Darm Erkrankungen: Durchfall, Verstopfung

- Essstörungen
- Muskel- und Gelenkschmerzen: Verspannungen, Bandscheibenvorfall,
- Ohrerkrankungen: Tinnitus, Hörsturz, Schwindel
- Raucherentwöhnung
- Rückenschmerzen, Rheuma, Arthrose, Arthritis
- Schmerztherapie



bottom of page